- senkrechter Einfall
- m <phys> (z.B. Licht) ■ normal incidence
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Fresnelsche Formeln — Partielle Reflexion und Transmission einer eindimensionalen Welle an einer Potentialstufe. Der Anteil der reflektierten und transmittierten Intensität einer elektromagnetischen Welle lässt sich mit den fresnelschen Formeln berechnen Die… … Deutsch Wikipedia
Desorption — (aus dem lat. de sorbere; sorbere: (auf )saugen) bezeichnet den Vorgang, bei dem Atome oder Moleküle die Oberfläche eines Festkörpers verlassen. Die Desorption stellt damit den Umkehrvorgang der Sorption dar. Um desorbieren zu können, muss das… … Deutsch Wikipedia
Luftmasse (Astronomie) — Die Luftmasse (englisch Airmass, kurz AM) ist in der Astronomie ein relatives Maß für die Länge des Weges, den das Licht eines Himmelskörpers durch die Atmosphäre der Erde bis zum Erdboden zurücklegt. Inhaltsverzeichnis 1 Geometrie 2 Astronomie 3 … Deutsch Wikipedia
Fabry-Perot — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Fabry-Perot-Etalon — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Fabry-Perot-Interferometer — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Fabry-Perot-Resonator — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Fabry-Pérot-Etalon — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Fabry-Pérot-Interferometer — Skizze eines Fabry Pérot Interferometers … Deutsch Wikipedia
Faser-Bragg-Gitter — sind in Lichtwellenleiter eingeschriebene optische Interferenzfilter. Wellenlängen, die innerhalb der Filterbandbreite um λB liegen, werden reflektiert. Lichtwellenleiter mit Bragg Gitter Λ = Gitterperiode, n = Brechzahl, PI = Eingangsleistung,… … Deutsch Wikipedia
Finesse — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia